TU BERLIN ACADEMY FOR PROFESSIONAL EDUCATION
a
a
a
M
ZEITRAUM

auf Anfrage
KURSDAUER

9 Tage
SPRACHE

Deutsch
STANDORT

Online und in Berlin
ABSCHLUSS

TU Berlin Certificate of Professional Education
LERNFORMAT

Online und Präsenz

LEHRENDE*R


Kursabhängig
KOSTEN

4.200 €

Anerkannt als Bildungszeit
Kategorie: Schlagwort:

CHINAKOMPETENZ

Die Volksrepublik China wurde zu einer wirtschaftlichen und technologischen Weltmacht und ihr Aufstieg fordert das Denken der westlichen Welt heraus. Jenseits einiger Stereotype fehlt oft eine tiefere Kenntnis der chinesischen Kultur, Wirtschaft oder Politik, selbst bei Entscheidungsträger*innen.

Dieser Zertifikatskurs fördert die eigene Chinakompetenz und vermittelt Wissen, das für den erfolgreichen Umgang mit China benötigt wird. Wissen über Kultur, Politik und Gesellschaft sowie über Wissenschaft und Technik in China. Der Schwerpunkt liegt auf der Zukunft und Zusammenarbeit.

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem China Center der TU Berlin angeboten.

Lernziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses verfügen Teilnehmende über eine ausgeprägte Chinakompetenz. Sie haben eine vergleichende Perspektive auf die Arbeits- und Forschungspraxis gewonnen sowie bessere Chancen für eine erfolgreiche globale Karriere. Zudem sind sie vorbereitet auf zukünftige Entscheidungen im internationalen Kontext.

Inhalt

Dieser Zertifikatskurs setzt sich zusammen aus vier Kursen und einem Abschlussworkshop. Bei der Teilnahme an allen Kursen und dem Workshop, erhalten Teilnehmende das TU Berlin Certificate of Professional Education für China Kompetenz. Die Kurse und der abschließende Workshop beinhalten:

Kurs Philosophische Traditionen, Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft Chinas
  • Entstehung der chinesischen Kultur und Schrift/ Einfluss der drei Traditionen (Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus) bis heute
  • Gesellschaftliche Veränderungen seit der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949
  • Struktur der chinesischen Wirtschaft und ihre Besonderheiten
  • Prägende Einflüsse der drei Traditionen und der dynastischen Perioden auf das heutige China
  • Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen in China
  • Neueste Pläne und Schwerpunkte der chinesischen Wirtschaft

Kurs Technologie, Digitalisierung, Innovation in China
  • Herausforderungen und Folgen der Digitalisierung in China, Einschätzungen im Ausland von Bildung und Innovation in China
  • Anwendungen von Künstlicher Intelligenz und den neuen Technologien (IoT, 5/6 G, Quantencomputing, Energiewende grüne Technologien)
  • Top-Down oder Bottom-Up? – Wie ist die Innovationsdynamik in China zu erklären?
  • Welche Rolle spielt technologische Entwicklung in China in der Sicherheits- und Außenpolitik?
  • Globalplayer
  • Die menschliche Dimension von Innovation: Welche Soft-Faktoren spielen bei Chinas innovativem Aufstieg eine Rolle?

Kurs Urbanisierung, Ökologie, Klima in China
  • Urbanisierung und gesellschaftliche Mobilität in China seit der Gründung der VR China, 1949
  • Erdboden und Wasser in China
  • Urbanisierung und Klimafragen im jetzigen China
  • die ökologischen Probleme der chinesischen Urbanisierung
  • die größten Herausforderungen der chinesischen Landwirtschaft heute
  • Ökosystem und Governance in China

Kurs Forschungs- und Hochschulpolitik, Außen-, Kultur- und Bildungspolitik in China
  • Rolle der Bildung in China
  • Hochschulsystem und Hochschulpolitik
  • EU-China Beziehungen
  • Forschungsförderung in China
  • deutsche Leitlinien der China-Kooperation
  • Ausländer*innen in China: zwischen Entkopplung und Zusammenarbeit

Abschlussworkshop Interkulturelle Kommunikation
  • Interaktive Einführung in das Thema interkulturelle Kommunikation und soziale Interaktion
  • Gruppenarbeit mit Präsentation und anschließender Diskussion der Ergebnisse
  • Austausch in gemischten Gruppen mit deutschen und chinesischen Teilnehmenden
  • Zur Abrundung des Programms und zur Vertiefung des Austauschs zwischen den Teilnehmenden wird optional ein gemeinsames Abendessen nach dem Workshop angeboten.
  • Der Abschlussworkshop sensibilisiert für das eigene z.T. unbewusste (Kommunikations-) Verhalten und interkulturelle Unterschiede in der verbalen und nonverbalen Kommunikation. Teilnehmende erfahren, was kulturelle Kompetenz bedeutet, welche Faktoren die Wahrnehmung beeinflussen können und inwieweit unsere Wahrnehmung unser Kommunikationsverhalten beeinflussen kann. Sie lernen zudem das eigene Verhalten zu reflektieren und ein Bewusstsein für die eigene kulturelle Prägung zu entwickeln.
Eine Anmeldung zu diesem Einzelkurs ist nicht möglich, da die Teilnahme nur im Rahmen des Zertifikatskurs möglich ist.


Die Termine für den Zertifikatskurs bzw. die Einzelkurse werden auf Anfrage bekannt gegeben. Es besteht die Möglichkeit, an einem oder mehreren Einzelkursen des Zertifikatskurses teilzunehmen. Jeder Einzelkurs schließt nach erfolgreicher Teilnahme mit einer Teilnahmebescheinigung ab.

Zielgruppe

Der Zertifikatskurs wurde für Wissenschaftler*innen und Gründer*innen als Vorbereitung für den erfolgreichen Umgang mit chinesischen Partner*innen konzipiert.

Dieser Kurs ist gemäß § 10 (5) Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) anerkannt.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Teilnehmende sollten ein starkes Interesse an China und seinen historischen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowie an internationalen Beziehungen, Wirtschaft und Technologie haben
  • Es wird ein Vorwissen über Chinas Urbanisierung und Umweltentwicklung empfohlen, um die Inhalte besser zu verstehen und zu analysieren. Teilnehmende sollten ein starkes Interesse an internationaler Zusammenarbeit und Kooperation, insbesondere im Bereich globaler Umweltfragen haben
  • Teilnehmende sollten mit den Grundlagen der internationalen Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Bildung vertraut sein. Sie sollten ein starkes Interesse an den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und dem Westen haben sowie eine Offenheit für interkulturelle Zusammenarbeit und Austausch mitbringen
  • Laptop/PC + Headset mit Mikrofon

Termine

Die Termine werden auf Anfrage bekannt gegeben. Die folgenden Einzelkurse werden online durchgeführt:

  • Philosophische Traditionen, Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft Chinas
  • Technologie, Digitalisierung, Innovation in China
  • Urbanisierung, Ökologie, Klima in China
  • Forschungs- und Hochschulpolitik, Außen-, Kultur- und Bildungspolitik in China

Abschließend findet der Workshop "Interkulturelle Kommunikation" mit anschließender Überreichung der Zertifikate in Präsenz statt. Diese Veranstaltung wird voraussichtlich in den Räumen der TU Berlin angeboten.

Kooperation

Dieser Zertifikatskurs findet in Kooperation mit dem „Center for Cultural Studies on Science and Technology in China“ der TU Berlin statt. Mit dem CCST bietet die TU Berlin fächerübergreifende China-spezifische Lehre und Forschung an und ist darüber hinaus ein Chinakompetenz-Weiterbildungszentrum. In diesem Rahmen wird dieser Kurs angeboten.

Detaillierte Informationen zum CCST finden Sie hier.

LEHRENDE*R

Kurs Philosophische Traditionen, Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft Chinas
Dr. Tania Becker, Dr. Ágota Révész, Max Zenglein

Kurs Technologie, Digitalisierung, Innovation in China
Till Ammelburg, Dr. Tania Becker, Associate Prof. Dr. Katja Levy, Prof. Dr. Han Zheng

Kurs Urbanisierung, Ökologie, Klima in China
Dr. Cheng Chen, Prof. Emeritus Johannes Küchler, Dr. Susanne Stein, Dr. Eva Sternfeld

Kurs Forschungs- und Hochschulpolitik, Außen-, Kultur- und Bildungspolitik in China
Dr. Sigrun Abels, Dr. Stephanie Christmann-Budian, Dr. jur. Wolfgang Röhr, Dr. Almuth Wietholtz-Eisert

Abschlussworkshop Interkulturelle Kommunikation
Dr. Sigrun Abels, Dr. Elke Spielmanns-Rome

PDF Download
Interesse an dem Kurs Chinakompetenz oder dessen Einzelkursen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

20 vorrätig

Oder haben Sie weitere Fragen?
Preloader